Die Farbenuhr
Die Farbenuhr ist ein praktisches Hilfsmittel, um Kinder zu lehren, selbständig zu arbeiten. Struktur und Deutlichkeit machen die tägliche Situation für das Kind übersichtlicher. Die Farbenuhr kann hierbei helfen.
Was ist das?
Eine Farbenuhr ist eine Uhr, worauf man nicht mehr sehen kann, wie spät es ist, und auf der man auch nicht die Uhr lesen lernen kann. Was ist sie denn dann? Ein praktisches Hilfsmittel, mit dem man Kinder lehrt, selbständig zu arbeiten.
Das Ziffernblatt der Farbenuhr ist eingeteilt in feste Zeitblöcke mit einer bestimmten Farbe. So dauert der gelbe Zeitblock zum Beispiel 20 Minuten und der hellblaue 10 Minuten. Die Farbenuhr hat nur einen Zeiger.
Jedes Mal, wenn Sie Ihr Kind selbstständig arbeiten lassen wollen, treffen Sie eine Verbredung mit Ihrem Kind. Zum Beispiel: Du darfst noch 15 Minuten am Computer spielen. Den Zeiger auf der Uhr setzen Sie dann an den Beginn des blauen Feldes. Der Zeiger läuft einfach weiter wie bei einer normalen Uhr. Während die Zeit verstreicht, kann das Kind selbst die Farbe im Auge behalten. Es sieht den Zeiger laufen. Sobald die folgende Farbe erreicht ist, weiß das Kind, dass die Zeit verstrichen ist.